
unsere Hilfsprojekte
Die Lebenssituation der Kinder: Unser Projektgebiet San Luis ist ein Slum am Rande der Hauptstadt Santo Domingo. In dem ehemaligen Zuckerrohr- Anbaugebiet leben Dominikaner aus der untersten Bildungsschicht und Armuts-flüchtlinge aus Haiti. Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Kinderarbeit sind weit verbreitet. Kleine Kinder im Alter von 2-5 Jahren sind oftmals den ganzen Tag sich selbst überlassen. Ihre Eltern, meist alleinstehende Mütter, arbeiten für einen Hungerlohn und haben Schwierigkeiten ihre Kinder zu betreuen und zu ernähren. Auf Grund von mangelnder Bildung und Aufklärung werden viele junge Mädchen im Teenager-Alter schwanger.


Trotz gesetzlicher Schulpflicht haben nicht alle Kinder das Glück zur Schule zu gehen. Viele Familien können das Geld für Bücher und Schuluniformen nicht aufbringen. Kinder, die nicht rechtzeitig eingeschult wurden, werden vom öffentlichen Schulsystem ausgeschlossen. In unserer staatlich anerkannten Schule alphabetisieren wir Kinder aus bedürftigen Familien und machen uns dafür stark, sie in eine öffentliche Schule zu integrieren.

In unserem Dominiño Kindergarten und unserer Vorschule betreuen wir Jungen und Mädchen von 2 bis 5 Jahren. Sie erhalten jeden Tag eine warme Mahlzeit und bereiten sich spielerisch auf die Schule vor. Die Kinder leiden meist unter Mangelernährung oder traumatischen Erfahrungen und brauchen viel Zuwendung. Unsere Betreuerinnen sind geschulte Waldorfpädagoginnen. Beim gemeinsamen Spielen, Basteln, Turnen und Musizieren können die Kinder ihre Persönlichkeit entfalten.

In unserem Tagesheim betreuen wir Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder zu Hause unzumutbaren Gefahren ausgesetzt sind. Waisenmutter Yeni sorgt dafür, dass die Kinder in Liebe und Geborgenheit aufwachsen und versorgt sie von früh bis spät. Traumatisierte Kinder erhalten außerdem psychologische Hilfe.

In unserem eigenen, selbstgebauten Skate-Park können sportlich begeisterte Kinder & Jugendliche unter professioneller Anleitung trainieren und über ihre Grenzen hinauswachsen. Ziel ist es, den Jugendlichen eine Alternative zum Leben auf der Straße zu bieten und sie zu motivieren, regelmäßig zur Schule zu gehen. Das Skate- Projekt wurde von unserer Projektmanagerin Isabell Krickau ins Leben gerufen. Mehr Infos unter: http://sanskate.org

Hilfe für Kinder mit Behinderungen „ Pro Salud ist ein ambulanter Pflegedienst für Kinder mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Die Kinder werden einmal pro Woche von einer Pflegeperson besucht und erhalten Therapie, Medikamente und medizinische Hilfsmittel. Häufig werden Kinder mit Behinderungen von ihren Müttern zu Hause versteckt, auf Grund von Scham und Hilflosigkeit. Bei Pro Salud erhalten die Mütter emotionale Unterstützung und Aufklärung. Gegründet wurde das Projekt von

Wir organisieren Hilfsaktionen & Besuche im Flüchtlingscamp Parc Cadeaux an der Grenze von Haiti, dem ärmsten Land Lateinamerikas.

Mütter mit mangelnder Schulbildung haben bei uns die Möglichkeit, Lesen und Schreiben oder ein kleines Handwerk zu erlernen.

Freizeitangebote für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche: z.B. Tanzen, Englischunterricht oder Nachhilfe. Bei unseren Nachmittagsangeboten und Feriencamps können Kinder und Jugendliche ihre Talente entdecke, ihr Selbstbewusstsein stärken oder sogar bei Bühnenshows mitwirken.

„Nachdem meine Mutter
gestorben ist, habe ich im Kinderhilfswerk Dominiño ein neues zu Hause gefunden. Dort kann ich jeden Tag nach der Schule essen, lernen und Spielen."

„Ich habe als Schuhputzer-Junge
gearbeitet. Dominiño hat mich von der Straße geholt. Nun gehe ich regelmäßig zur Schule und möchte später gerne Arzt werden.“

„Als Halbwaise habe ich früher die meiste Zeit auf der Straße verbracht. Beim Skatebord-Projekt konnte ich mein sportliches Talent entdecken
und bin bereits beim National-Ausscheid für die Olympischen Spiele angetreten.“