
.jpg)


Willkommen beim Verein Sutra e.V.
SuTrA -Support Trust Abroad e.V. ist ein anerkannter, gemeinnütziger Verein, der sich in der Dominikanische Republik & Haiti engagiert. Unsere Vereinsmitglieder helfen komplett ehrenamtlich, damit alle Spendengelder zu 100 % unseren Hilfsprojekten zu Gute kommen.
Unser Leitbild: Wir möchten erreichen, dass Kinder, die auf Grund von Armut, sozialer Benachteiligung oder Herkunft durch das staatliche Raster fallen, sich gesund entwickeln und ihr Recht auf Bildung in Anspruch nehmen. Durch unsere Hilfsprojekte und Bildungsangebote möchten wir die Lebensbedingungen sowie Zukunftschancen der Kinder nachhaltig verbessern und ihre Persönlichkeit stärken.
Unser Vorstands-Team wurde am 23. August 2020 neu gewählt...
Tabea Thomaschke
Gründerin, ehrenamtliche Projektmanagerin & Vereinsvorsitzende
Die ausgebildete Erzieherin, Musikpädagogin und Koordinatorin für pädagogische Qualitätsentwicklung gründete 2011 einen Kindergarten und eine Vorschule für bedürftige Kinder. Später entwickelte sie gemeinsam mit dem Verein SuTrA e.V. weitere Hilfsprojekte.
unser Helferteam:
Isabell Krickau
Projektleiterin und Koordinatorin vom Kinderhilfswerk Dominiño & SAN SKATE
Die gelernte Fotografin machte 2004 ein freiwilliges soziales Jahr in unserem Kinderhilfswerk. Danach blieb sie in der Dominikanischen Republik und übernahm die sozialpädagogische und organisatorische Leitung unserer Hilfsprojekte. Außerdem gründete sie das Jugendprojekt SAN SKATE.
Lucia Líz
ehrenamtliche Helferin
& kulturelle Beraterin
Lucia Líz ist in der Dominikanischen Republik aufgewachsen und als junge Frau nach Deutschland ausgewandert. Als Expertin beider Kulturen unterstützt sie uns bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich als freiwillige Helferin, Dolmetscherin und interkulturelle Beraterin.
Kontakt: Info@dominino.de
Vereinssatzung: (Download)
Ines Eberhardt
ehrenamtliche Helferin & Gründerin von Pro Salud
Die Kinderkrankenschwester war als freiwillige Helferin bei Dominiño tätig und gründete daraufhin einen Pflegedienst für Kinder mit schweren Behinderungen, deren Mütter zu arm sind um für die medizinisch und therapeutische Versorgung aufzukommen.